Fazit

Die Förderung von Entwicklungsmöglichkeiten auf der Insel für die Sylter, wird immer eine positive Auswirkungen auf den Gast und damit den Tourismus haben. Deshalb sollte ein voreiliger Abriss ohne Prüfung dieser Möglichkeiten vermieden werden. Wir befür- worten eine Nutzung des Fliegerhorstes nicht um jeden Preis, möchten aber die Einbindung in die insulare Gesamtplanung und damit die Wahrung einer großen Chance für die Sylter Bevölkerung. Da- bei geht es nicht um eine kommerzielle Ausrichtung, sondern um ein Zuhause für Vereine, für Ideen, Werkstätten, Ateliers, Kunst, Musik, Innovationen und individuelle Initiativen -eine Non-Profit-Nutzung.
Projekte wie die Ehrenamtsmesse und DAS FEST haben gezeigt, dass eine grosse Resonanz und Bereitschaft, vielleicht sogar Sehnsucht nach dem gemeinschaftlichen Miteinander unter den Syltern besteht.

Stell Dir vor es geht und keiner macht es…

Wir sehen in diesem ORT, der im Herzen unserer Insel liegt, die letzte, aussergewöhnliche Möglichkeit, das sozial-kulturelle Miteinander auf der Insel zu fördern. Wirtschaftlichkeit und technische Machbarkeit voraus- gesetzt, sollten wir die Chance nutzen, dieses gemeinsam zu gestalten.
Birte Wieda
Birte Welling-Volquardsen
Ernst Petersen
Harry Kress
Dr. Helmut von Grabowiecki